Jahreshauptversammlung 2023
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung unseres Sängerkreises am Sonntagmorgen, dem 23. April im Bürgerhaus Kranichstein begrüßte der Singkreis Kranichstein mit ihrer Dirigentin Larissa Förderer die Delegierten mit drei Liedbeiträgen.
Nach den Berichten aus dem Vorstand wurde unter der Leitung von Dr. Kai Habermehl der neue Vorstand gewählt bzw. wiedergewählt.
Der bisherige Kreis-Chorleiter Harald Sinner verabschiedete sich aus dem Vorstand, da er aus gesundheitlichen Gründen in den „chorischen Ruhestand“ treten möchte.
Als Dank für seinen musikalischen Einsatz in den letzten Jahren überreichte ihm die
Kreis-Vorsitzende Karin Papalau eine Urkunde, die ihn zum Ehren-Kreis-Chorleiter ernennt. Natürlich sei er jederzeit zu den Sitzungen und allen Veranstaltungen herzlich willkommen.
Auch die Jugendreferentin Samantha Wolf kann nur noch bedingt dem Vorstand künftig zur Verfügung stehen, da sie inzwischen ins Berufsleben eingetreten ist.
Der neue Kreis-Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende: Karin Papalau
2. Vorsitzende u. Schriftführerin: Angela Mühlberger
Rechnerin: Angela Mühlberger
Mitglieder im Musikausschuss: Larissa Förderer
Berthold Braun
Beisitzer/in: Monika Luft (Pressearbeit)
Marita Schröck (Organisation)
Gudrun Preßler-Rickert
Jugendreferentin komm.: Samantha Wolf
Kassenprüfer: Petra Habermehl
Wolfgang Strobl
Ersatz-Kassenprüfer: Michael Eisenhauer
Die Geschäftsstelle des Sängerkreises Darmstadt-Stadt wird weiterhin von der ersten Vorsitzenden geführt und befindet sich in:
64342 Seeheim-Jugenheim, Grenzweg 8, Tel.: 06257-9185504

nicht mit auf dem Foto: Marita Schröck, Larissa Förderer, Samantha Wolf

Darmstädter Chöre sangen im Advent

Am ersten Adventssonntag fanden sich viele Zuhörer und Zuhörerinnen in der Darmstädter Kirche „St. Elisabeth“ ein, um dem vorweihnachtlichen Konzert der Darmstädter Chöre beizuwohnen. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt und hinter den Bänken standen noch mehr lauschende Zuhörer. Den Auftakt machte der gemischte Chor „Treue Volkschor 1875“ aus Arheilgen unter der Leitung von Julia Schremmer mit drei Beiträgen. Nach der Begrüßungsansprache der Vorsitzenden des Sängerkreises, Karin Papalau, übernahm die Moderatorin, Frau Gudrun Preßler-Rickert, die Führung durch das Programm. Nach ihrer Einleitung folgten der Frauenchor „WiDaNoVo“ Wixhausen unter der Leitung von Janina Hirch, der gemischte Chor „Germania 1894“ Eberstadt mit seiner Dirigentin Angelika Lemser, die Männerchöre „Liederkranz Wixhausen 1871“ und „Fleischerchor Darmstadt 1903“ mit ihrem gemeinsamen Dirigenten Hans Kaspar Scharf. Beide Chöre sangen zusammen, begleitet von der Solistin Janina Hirch, beeindruckende Lieder. Es folgte der gemischte Chor „Frohsinn 1842“ Eberstadt unter der Leitung von Karin Glitscher. Den Abschluss bildete der gemischte Chor „Eintracht 1870“ Arheilgen unter seiner neuen Leitung von Matthias Seibert. Eine willkommene Abwechslung bildete das Mandolinenorchester unter der Leitung von Dr. Erich Kraft, das zweimal die Kirche mit hellen Mandolinen- und Gitarrenklängen unter Mitwirkung einer erst elfjährigen Flötistin erfüllte. Auch das Publikum wurde in das Programm mit eingebunden und zweimal eingeladen, gemeinsame Lieder zu singen. So erklang dann auch bald aus allen Kehlen „Süßer die Glocken nie klingen, als zu der Weihnachtszeit“. Das letzte gemeinsame Lied „Fröhliche Weihnacht überall“ verabschiedete alle Teilnehmer in eine besinnliche und hoffentlich gesunde Weihnachtszeit. kp

Adventskonzert 2022

Am ersten Adventssonntag werden Darmstädter Chöre Euch mit einer Vielfalt von Melodien – von besinnlichen Liedern bis zum Weihnachtschoral – auf die vor-weihnachtliche Zeit einstimmen. Zwischen den Liedbeiträgen wird das Mandolinen-Orchester Eberstadt das Programm bereichern.
Alle Gesang- und Musikbegeisterte sind herzlich eingeladen, einige Stunden vom
Alltag abzuschalten und die Vorträge zu genießen.
„Sing for Peace“ (zur Weihnachtszeit)
am Samstag, den 3. Dezember 2022 ab 14 Uhr
auf dem Friedensplatz in Darmstadt
eine gemeinsame Aktion der Sängerkreise Darmstadt-Stadt, Darmstadt-Land und Dieburg, gefördert über die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement, beantragt von den Kinder- und Jugendchören Darmstadt-Wixhausen über die Hessische Chorjugend
in mehreren Orten in Hessen rufen Chöre und Sängerkreise zur Solidarität mit den Menschen in der Ukraine auf. Herbei werden einerseits Geflüchtete und Einheimische per Musik zusammengeführt, um sich gegenseitig kennen zu lernen. Bei einer gemeinsamen Mitsing-Aktion auf zentralen Plätzen wird musikalisch ein Zeichen für den Frieden gesetzt und gleichzeitig Spenden für die Menschen in der Ukraine gesammelt. Diese Aktionen finden koordiniert von der Hessischen Chorjugend quer verteilt über Hessen Anfang Dezember statt.
In Darmstadt findet diese Veranstaltung am 3. Dezember 2022 ab 14 Uhr auf dem Friedensplatz statt, in unmittelbarer Nähe zum Weihnachtsmarkt.
Hierzu sind die Chöre der Stadt und des Landkreises herzlich eingeladen, sich an einem großen Mitsing-Event für die Menschen in und aus der Ukraine zu beteiligen.

Zur Einleitung kann/darf jeder Chor einen ca. 15minütigen Auftritt beitragen. Das Finale wird das Mitsing-Event, bei dem Liederbücher verteilt werden, damit sich auch das Laufpublikum (z. B. vom sehr nahen Weihnachtsmarkt) beteiligen kann. Hierin werden insbesondere Friedenslieder wie „Imagine“, „Jelenaja vysnja“, „die Gedanken sind frei“, „Dona nobis pacem“ etc. enthalten sein. Zusätzlich wird es bekannte Weihnachtslieder aus Deutschland und der Ukraine geben. Ein Projektchor aus Ukrainern und Darmstädtern wird als Ansing-Chor von der Bühne die Lieder vorsingen, damit alle mit einsteigen können. Ukrainische Solistinnen werden die Veranstaltung bereichern.
Es wird eine Bühne aufgebaut, er LED-Lichttechnik wird der Platz in blau-gelben Farben erleuchtet, Kerzen helfen dabei, die Lieder in den Liederbüchern lesen zu können.
Im Rahmen des Mitsingens wird es eine Spendenaktion geben. Die erzielten Spenden werden, in Absprache mit ukrainischen Organisationen in Darmstadt, den Menschen der Ukraine zu Gute kommen.
Es haben bereits mehrere Chöre aus der Region ihre Teilnahme signalisiert, z. B. Kinder- und Jugendchöre Wixhausen, SurpriSing, Blue-Notes aus Groß-Bieberau, Voices@Merck, etc.
Die Schirmherrschaft wird Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt übernehmen.
Im Voraus der Aktion werden (u.a. in Wixhausen) gemeinsame Chorproben von Chören (z.B. Kinder- u. Jugendchöre Wixhausen, SurpriSing, Liederkranz, WiDaNoVo) angeboten, wobei ukrainische Geflüchtete und Interessierte gemeinsam Lieder zum Thema Frieden und Weihnachten lernen. Hierbei wird ebenfalls Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen eingeplant, zum Beispiel bei einem großen Essensbuffet.
Sängerehrung 2022

Der langjährigen Tradition folgend, wurden am 16. Oktober 2022 nach einer 2-jährigen Corona-Zwangspause Sängerinnen und Sänger durch Oberbürgermeister Jochen Partsch geehrt, die 25, 40, 60, 65 und sogar 70 Jahre aktiv in einem der Darmstädter Chöre gesungen haben und auch weiterhin singen.
Im Bereich der Jugendchöre Wixhausen konnte eine Sängerin bereits auf 10 Jahre aktives Singen zurückblicken.
Sängerkreisvorsitzende Karin Papalau und Oberbürgermeister Jochen Partsch sind sich
darin einig:
„Der Chorgesang wird nicht aussterben, sondern es bilden sich immer mehr junge Chöre, die mit großer Motivation und engagierten Chorleiterinnen und Chorleitern neue Wege der chorischen Interpretation einschlagen. Dazu gehört auch das Vortragen der Lieder in Englisch oder anderen Sprachen.“
15 Jubilare nahmen die Urkunde der Stadt Darmstadt aus der Hand von Oberbürgermeister Jochen Partsch entgegen. Karin Papalau gratulierte ebenfalls und überreichte das Präsent der Stadt in Form eines Büchleins über die Mathildenhöhe.
Die Ehrung wurde vom Jugendchor „SoundProof aus Wixhausen unter der Leitung von Alexander Franz umrahmt. Er verstand es meisterhaft, das Beste aus den Stimmen herauszulocken.

Wer hätte gedacht, dass sich zum Beispiel das Lied: „O Täler weit, o Höhen“ auch in einer modernen Form gut präsentieren lässt!
Anschließend überreichte Karin Papalau der Mitarbeiterin des Darmstädter Kulturamtes, Frau Kanita Hartmann ein Abschiedsgeschenk, da diese zum Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand geht.

Sie hat sich viele Jahre intensiv um die Belange der Darmstädter Sängerschaft gekümmert, so zum Beispiel die Terminfindung für das Theatersingen und die Offenen Singen im Rahmen der Promenadenkonzerte im Herrngarten und Orangeriegarten. Für ihren unermüdlichen Einsatz wurde ihr hiermit der Dank ausgesprochen.
kp
Chorkonzert in Michelstadt
Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens des Vereins Museumsstraße Odenwald-Bergstraße sind am 17.6.2022, ab 19.30 Uhr Chöre aus den südhessischen Kreisen Darmstadt-Dieburg, Bergstraße, Groß-Gerau, Offenbach und dem Odenwaldkreis eingeladen, um den Chorgesang in einer Open-Air-Veranstaltung im historischen Ambiente des Kellereihofes in Michelstadt zu präsentieren.
Der Gesangverein „Eintracht 1870“ e.V. Darmstadt-Arheilgen repräsentiert den Sängerkreis Darmstadt-Stadt bei diesem Eröffnungskonzert.
Für mehr Informationen bitte hier klicken: www.kultursommer-suedhessen.de
——————————————————————————————————————————
Herzliche Einladung zum Konzert
150 + 2 Jahre GV Eintracht 1870 Arheilgen

Seit zwei Jahren immer wieder verschoben:
nun endlich kann das Jubiläumskonzert stattfinden!
Bereits Anfang des Jahres wurde eifrig daraufhin geübt und am Programm gefeilt.
Dieses zieht sich von Volksliedern, z.B. über den „Kuckuck“ bis hin zum „Tal in den
Bergen“, erzählt die Geschichte von „Loch Lomond“ und dem Spiritual „Höre mein
Rufen“ und vieles mehr.
Solisten vervollständigen das vielfältige Programm.
All dies ist ein Grund, sich den 15. Mai vorzumerken und das Konzert nicht
entgehen zu lassen!
Musikalische Klänge in Wixhausen:
Wer vielfältige chorische und instrumentale Klänge erleben und miterleben möchte,
der besucht – möglichst mit der ganzen Familie – den „Tag der Musik“ in Wixhausen
am Samstag, den 21. Mai 2022!
Was es alles zu erleben gibt, zeigt der unten stehende Flyer. Nähere Auskünfte geben auch gerne alle Mitglieder der beteiligten Vereine.
____________________________________________________________________________________________
GV QuerBeat:
am Sonntag, den 1. Mai singt der Chor ab 11.00 Uhr gemeinsam mit weiteren Chören ihrer Chorleiterin im Rahmen der Darmstädter Promenadenkonzerte im Orangeriegarten. Alle Freunde des Chorgesangs sind herzlich willkommen!